Famile & Team
Ihr Gastgeber – Familie Pusl
Alles begann 1918 in dem beschaulichen Dörfchen Stamsried
irgendwo in der Nähe des Bayerischen Waldes. Wir, die Familie Pusl, betrieben
dort einen Gasthof mit eigener Metzgerei, was zu dieser Zeit nicht unüblich
war. Jahr für Jahr führten wir Modernisierungsarbeiten durch und wurden so
immer größer. Im Jahr 2013 wurde unser Hotel schließlich mit 3 Sternen zum
Superior Gesundheits- und Wellnesshotel ausgezeichnet.
Seit den 90er Jahren führen Petra und Heinz Pusl in der 3.
Generation den Familienbetrieb. Ihr Sohn, Benedikt Pusl, ist nun in die
Fußstapfen seiner Eltern getreten und hat das Hotel übernommen. Neben der
Bewahrung alter Werte wie Regionalität, Naturverbundenheit und familiärer
Zusammenhalt, sollen auch neue Wege mit dem Führungswechsel beschritten werden.
Frischer Wind in Richtung Zukunft
Benedikt Pusl war schon von klein auf fest in den
elterlichen Betrieb eingebunden. In Bayern würde man ihn wahrscheinlich flapsig
als „Wirtshauskind“ bezeichnen, was allerdings viele Vorteile mit sich bringt.
Schon früh konnte er sich so ein Bild von der Arbeit in einem Hotel machen und auf
die Art für sich herausfinden, dass er den Betrieb eines Tages übernehmen
möchte. Zudem lernte er bereits in seiner Kindheit den richtigen Umgang mit
Gästen und die Abläufe im Tagesgeschäft. Um auch noch andere Blickwinkel zu
schaffen, machte er nach der Schule eine Ausbildung als Koch und anschließend
die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt mit IHK Diplom. Dies natürlich
außerhalb des familiären Betriebs, um sich Inspirationen und wertvolle Tipps
von anderen anzueignen.
Im Anschluss an seine Weiterbildung sammelte er erste
Führungserfahrungen in der Hauptverwaltung der Steigenberger Hotels AG, wo er
für 110 Hotels mitverantwortlich war. Zudem war er zweieinhalb Jahre in Heidelberg
als F&B Controller und Buchhalter für die Weiße Flotte Heidelberg zuständig
und konnte auch dort eine Menge für seinen eigenen Betrieb zu Hause lernen.
Balance zwischen Altbewährtem und Modernität
Der Sohn des Hauses möchte aber nicht alles, was die Generationen
vor ihm aufgebaut haben, dem Erdboden gleichmachen. Vielmehr bemüht er sich um
eine Ausgeglichenheit zwischen Veränderung und Beständigkeit. Das Grundkonzept
des Hotels soll weiterhin bestehen bleiben. Es soll ein Ort sein, an dem
Menschen zu sich finden und im Einklang mit der Natur zur Ruhe kommen.
Klassische Wellnesselemente werden dabei mit modernen Entspannungs- und
Massagetechniken verbunden. So ist auch für jeden Gast garantiert das richtige
Angebot dabei. Auch der persönliche Kontakt zwischen der Inhaberfamilie und den
Gästen liegt ihm am Herzen. Es soll eine familiäre Atmosphäre sein, in der sich
jeder wohlfühlt und vor allem willkommen fühlt. Am schönsten ist es, wenn sich
unsere Stammgäste wie zu Hause fühlen – nur eben wesentlich entspannter.
Herzensangelegenheit
Ein erster Schritt von Benedikt war es, das
Restaurant-Konzept zu überarbeiten, was nicht zuletzt auch seiner
Kochausbildung geschuldet war. Selbstverständlich steht weiterhin der
Wellness-Faktor im Fokus, allerdings ist die Kombination mit hervorragendem
Essen natürlich noch besser. Deshalb wurde ein neuer Koch – Johannes
Steingrüber – eingestellt, welcher die Gäste mit seinem abgestimmten Menükonzept
kulinarisch verwöhnen soll. Die Karte wurde von Grund auf überarbeitet und
bietet Speisen für jeden Geschmack. Zudem sollen spezielle Angebote und Menüs
an Valentinstag, Weihnachten und Silvester hinzukommen.
Aus Alt mach Neu
Um der neuen, erstklassigen Küche auch den würdigen Rahmen
zu geben, wurde das alte Schnupferstüberl in ein Gourmetlokal umgebaut. Der
Name bleibt gleich, um die Tradition und etwas Wirtshauskultur zu erhalten.
Hier zeigt sich wieder die tiefe Verbindung und der Respekt gegenüber den
früheren Generationen. Das Lokal bietet nach dem Umbau allerdings nur noch halb
so viele Sitzplätze, was zwei entscheidende Vorteile hat: Zum einen sitzen die
Gäste wesentlich weiter auseinander, was die Privatsphäre erhöht und damit dem
Ambiente gerecht wird. Zum anderen hat der Küchenchef, Johannes Steingrüber,
mehr Zeit für seine ausgewählten Gäste und die Zufriedenheit steigt. Natürlich
heißt es dann aber auch: Schnell sein bei der Reservierung.
Familie und Team leben die Werte des Hotels
Egal mit welchem Ansprechpartner im Hotel Zedernhof Sie
Kontakt haben: Alle drücken unsere Werte aus. Es herrscht eine Umgebung der
gegenseitigen Wertschätzung und Achtung. Die Kommunikation erfolgt auf einer
Ebene, zwischen den Kollegen und Vorgesetzten, aber auch gegenüber unseren
Gästen. Wir wollen Ihnen den bestmöglichen Service bieten und einen
unvergesslichen Aufenthalt im idyllischen Stamsried bescheren. Für uns gibt es
kein größeres Lob, als lächelnde, entspannte und zufriedene Gäste zu sehen.
Auch die große Anzahl unserer Stammgäste spricht für uns und die Beständigkeit
in unserem Haus.
Stöbern Sie gerne durch unsere Homepage oder nehmen Sie
direkt Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie umfassend und finden für jeden das
passende Angebot. Dafür stehen wir seit nun schon 4 Generationen.