Last Minute Urlaub Bayerischer Wald

Komm in den Wald

Wenn es wieder einmal turbulent zugeht im Leben, dann ist die beste Zeit für einen Last Minute-Urlaub im waldreichen Bayern, in einer der urigsten Gegenden im Südosten Deutschlands. Warum ist das so? Der Mensch ist ein Waldwesen, unser natürliches Umfeld ist der Wald. Er hat sich in unsere DNS eingebrannt noch lange bevor wir in Dörfern sesshaft wurden und Ackerbau betrieben. Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren ist die natürliche Umgebung für uns Menschen und nimmt jeden Besucher auf, ohne ihn zu beurteilen. Im Wald kann man diese Verbundenheit und das Glück des puren Daseins besonders gut spüren, so urtümlich, inspirierend, sagenumwoben und geheimnisvoll ist diese Landschaft in Bayern.

Start im Herzen des Bayerischen Waldes: Willkommen im Hotel Zedernhof in Stamsried

Wer Angebote für einen Last Minute Urlaub im Bayerischen Wald buchen will, liegt bei uns im Hotel Zedernhof in Stamsried genau richtig. Unser Gesundheits- & Wellness Hotel Zedernhof ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Waldspaziergänge mit unvergleichlichen Eindrücken. Willkommen im Hotel Zedernhof Stamsried, willkommen im Wald, willkommen daheim! Willkommen daheim? Richtig gelesen. Denn der Mensch ist ein Waldwesen.

Willkommen im Wald – willkommen daheim!

Weltweit und besonders in Deutschland erwacht 2020 ein ganz neues, noch intensiveres Interesse am Wald, als es den Deutschen ohnehin schon immer zugeschrieben wird. Das beweisen 2020 nicht nur Bestseller in den Regalen der Buchhändler in ganz Deutschland, das beweisen auch Gesundheitstrends wie das aus Japan stammende Shinrin-Yoku, zu Deutsch: Waldbaden. Dabei geht es um Wellness, Achtsamkeit, Meditation, genaues Beobachten und langsames Wandeln unter dem grünen Blätterdach der Bäume des Waldes. Ganz bewusst nehmen die Menschen beim Waldbaden in Bayern Kontakt auf zu den Baumwesen, sei es durch Berühren der Borke oder Umarmen ausgesuchter Baumstämme.

Das „Grüne Dach“ Europas

Schon immer im Wald zuhause sind wir Bayern vom Hotel Zedernhof in Stamsried ebenso wie alle Bewohner des Waldgebietes hier im Südosten Deutschlands. Nicht umsonst nennt man das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas auch das „Grüne Dach“ Europas. Sogar ins Volksliedgut bayerischer Kultur hat hier der Wald Einzug gehalten. Der Bayerische Wald prägt das Selbstverständnis dieses urigen Menschenschlags, die sich selbst stolz als „Waldler“ bezeichnen. Hier ist man sich der Wirkung des Waldes bewusst, ein Leben ohne ihn, das können sich die „Waldler“ gar nicht vorstellen. Der Bayerische Wald ist bayerischer Shinrin-Yoku in Reinkultur und jederzeit für einen Last Minute Urlaub innerhalb Deutschlands sehr zu empfehlen.

Bayerischer Wald – Schauplatz von Mythen und Märchen

Der Bayerische Wald bietet zahlreiche Angebote für unvergessliche Naturerlebnisse und entschleunigt beim Wandern und Waldbaden. Dieser dichte Wald ist Schauplatz zahlreicher bayerischer Mythen und Märchen, er ist eine Tankstelle für die Seele und eine Wellnesskur für jede einzelne Zelle unseres Körpers. Der bayerische Wald prägt und aktiviert alle Sinne dank duftender Tannine und Phytonzide. Beruhigend wirkt auch die Farbe Grün, die im Wald in unzählig verschiedenen Nuancen auftritt. Der Wind bringt die Baumwipfel zum Rauschen und Singen, ein Knacken und Rascheln im Dickicht regt die Phantasie an. Sogar das Essen schmeckt besser, bei einem kleinen vom Hotel Zedernhof zusammengestellten Picknick im Wald, man kann im Wald die Natur im Wortsinn begreifen – die raue Borke der Tanne, das weiche, feuchte Moos, die stacheligen Tannennadeln, die feine Walderde zwischen den Fingern…

Wissenschaftlich nachgewiesen: Der Wald tut uns Menschen gut

Der Wald tut uns gut, ist Wellness. Dazu braucht es eigentlich keine wissenschaftlichen Forschungen. Intuitiv spürt man die wohltuende Wirkung des Waldes. Dennoch sind Wissenschaftler dem Geheimnis der Heilkraft des Waldes auf der Spur – vor allem, seit der Trend des aus Japan stammenden „Waldbadens“ zu uns nach Europa geschwappt ist und einen regelrechten Hype ausgelöst hat. Laut simpler Vorher-Nachher-Messung senkt der Wald den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Blut, erhöht die Anzahl der Killerzellen im Immunsystem und senkt Blutdruck und Puls. Selbst die altehrwürdige Ludwig Maximilians Universität in München hat sich dem Phänomen Waldbaden nicht entziehen können. Am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung am Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie nehmen sich Gisela Immich und Angela Schuh des Themas an: „Es gibt Hinweise darauf, dass der Wald positiv auf die Gesundheit wirkt“, wird Professorin Schuh zitiert. Sie haben wissenschaftliche Studien und Forschungsinitiativen ausgewertet, die sich mit den Themen Wald, Gesundheit und Erholung beschäftigen und diese auf deren Anwendbarkeit geprüft. Vor allem Stressreduktion und eine positive Auswirkung auf den Schlaf sind ihren Auskünften nach gut nachgewiesen. Doch: „Wir sind noch ganz am Beginn der universitären Forschung.“ Das war 2018. Heute, 2020, ist die Forschung zum Thema Gesundheitsfaktor Wald noch immer in den Anfängen.

Unser Angebot: Den Wald live erleben

Wir, das Team des Hotels Zedernhof, haben nicht nur für Wissenschaftler den Tipp: Geht in den Wald und spürt seine wohltuende Wirkung am eigenen Leib. Die Wissenschaftler sollten nicht nur im Labor ihren Forschungen nachgehen, sondern einfach einmal empirische Eindrücke sammeln. Beim Last Minute Urlaub im Bayerischen Wald eröffnen sich für unsere Gäste zahlreiche Angebote – da findet sich für jeden etwas, sei es für Familien mit Kindern, für junge Paare und Singles oder für Senioren oder eben Wissenschaftler mit Freude an praktischen Erfahrungen und Erholung. Unser Service lässt keine Wünsche offen. Schauen Sie sich doch einmal unser Angebot im Gesundheits- & Wellnesshotel Zedernhof an oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Dank dieses Service entgeht Ihnen keines unserer Angebote hier im Herzen des Bayerischen Waldes und jederzeit lässt sich ein Last Minute Urlaub im Gesundheits- & Wellnesshotel Zedernhof innerhalb weniger Klicks problemlos buchen.

Bewegung inmitten altehrwürdiger Baumriesen

Im Bayerischen Wald kann man Last Minute gerade das buchen, was für Entspannung nötig ist und vieles findet sich sogar kostenlos (0 €) nur wenige Schritte von unserer Hoteltür entfernt: würzige Luft atmen beim Waldbaden, Bewegung und Sport inmitten altehrwürdiger Baumriesen, gelenkschonend federnde Waldwege und immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die sanft hügelige Landschaft. Das ist natürliches Wellness für Erwachsene wie für Kinder.

Doch Bayerischer Wald ist nicht einfach nur Bayerischer Wald. Neben unberührter Natur gibt es im Bayerischen Wald viele Freizeitangebote, für die es sich einen Last Minute Urlaub zu buchen lohnt.

Keltische Wurzeln unserer Begeisterung für den Wald

Wer dem historisch engen Verhältnis von uns Bewohnern des Bayerwaldes und aller Mitteleuropäer auf den Grund gehen will, der kann etwa im Keltendorf „Gabreta“ in Ringelai (bei Grafenau) fündig werden. Hier erfahren Familien hautnah, wie die Kelten einst lebten. Im archäologischen Erlebnispark finden sich nachgebaute frühgeschichtliche Häuser und es wird vermittelt, wie unsere keltischen Vorfahren gelebt haben. Im Keltendorf Gabreta arbeiten Eltern und Kinder aktiv beim Bau keltischer Häuser mit oder probieren alte keltische Handwerkstechniken aus – so etwa Weben, Backen und Töpfern nach traditionellem keltischem Vorbild.

Bayerischer Wald: Beeindruckende Waldlandschaft der Hochlagen

Wer den Bayerischen Wald besucht, kommt auch an Bodenmais nicht vorbei. Bei uns im Herzen des Bayerischen Waldes liegt der Silberberg, der von Bodenmais, vom Wanderparkplatz Schönebene gut zu erreichen ist. Tagesbesucher können auf dem Rundwanderweg die Gegend rund um den Silberberg erkunden. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten der zünftigen Einkehr und abwechslungsreiche Unterhaltung. Nicht umsonst ist Bodenmais ein beliebtes Ausflugsziel im Bayerischen Wald. Weitere Wanderwege sind gut markiert und führen durch die beeindruckende Waldlandschaft der Hochlagen des Bayerischen Waldes.

Ein Gipfelerlebnis: der König des Bayerischen Waldes

Absolut sehenswert ist bei einem (Last Minute) Urlaub auf dem Grünen Dach Europas der „König des Bayerischen Waldes“, der Berg Arber. Mit seinen 1.456 Metern ist der höchste Berg des Bayerischen Waldes sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste unseres Hotels. Das ganze Jahr über locken der kleine sowie der große Arbersee unzählige Wanderer und Spaziergänger an, im Winter ist der Arber ein schneesicheres Ziel aller Brettlfans.

Urwaldwanderungen im Bayerischen Wald

Vor allem im Nationalpark Bayerischer Wald, dem am 7. Oktober 1970 gegründeten ersten Nationalpark Deutschlands, kommt man auf einer Fläche von 24.850 Hektar dem Erlebnis Urwald so nahe wie kaum in einem Wald in Deutschland. Eine Urwaldwanderung ist ein echtes Erlebnis für Erwachsene wie für Kinder. Umgefallene Baumriesen bleiben liegen und bieten Nahrung für unzählige Insekten, nach einem Sturm abgebrochene Baumstämme bieten darüber hinaus Wohnraum etwa für Spechte und andere Baumbewohner. Auch gegen den Borkenkäfer wird im Bayerischen Wald nicht vorgegangen. Entgegen den Befürchtungen der einstigen Kritiker, ist es dadurch nicht zu einem exponentiellen Wachstum der Borkenkäferpopulation gekommen. Die Natur regelt im Nationalpark Bayerischer Wald selbst das Gleichgewicht zwischen den Waldbewohnern.

Heimische Tierwelt hautnah erleben

Wenn Sie sich für Tiere interessieren, kommen Sie als Gäste des Hotels Zedernhof in zahlreichen Einrichtungen im Bayerischen Wald auf ihre Kosten und können die heimische Tierwelt hautnah erleben. So etwa im Bayerwald-Tierpark Lohberg, wo es regelmäßig Luchsnachwuchs gibt und auch Wildkatzen zu entdecken sind, die sich in freier Wildbahn so gut wie gar nicht zeigen, so scheu sind sie. Beeindruckend ist auch das Wolfsrudel, das sich ein weitläufiges Gehege im Bayerwald Tierpark Lohberg teilt. Uhus und viele weitere Eulen- und Kauzarten aus Bayern lassen sich aus nächster Nähe beobachten, zudem auch die typischen Waldbewohner wie Rotwild, Füchse, Fischotter und Greifvögel. Erwachsene wie Kinder kommen hier auf ihre Kosten.

Waldwipfelweg von bis zu 52 Metern Höhe

Einen guten Überblick und völlig neue Perspektiven eröffnet der Waldwipfelweg in St. Englmar (Maibrunn). Barrierefrei führt dieser Waldwipfelweg, gefertigt aus heimischem Lärchenholz, einen Ausblick auf die Höhenlagen des Bayerischen Waldes ebenso wie auf die Ebenen des Gäubodens. Bis zu 52 Meter über der Erde wird der Wald hier noch einmal ganz anders erlebbar – ein echtes Wald-Wipfelerlebnis eben. Klettermöglichkeiten und zwei gigantische Rutschen garantieren Spaß für die ganze Familie.

Welcher Baum bin ich? Eine Antwort auf diese Frage bekommen alle Besucher des keltischen Baumkreises im Markt Stamsried im Bayerischen Wald direkt vor der Tür unseres Gesundheits- & Wellnesshotel Zedernhof. Hier finden Sie sämtliche Bäume, denen schon die Kelten eine besondere Bedeutung zumaßen. Ähnlich den Tierkreiszeichen, wie sie das heute allseits bekannte Horoskop kennt, haben die Kelten bestimmte Baumarten dem Jahreskreis zugewiesen und so waren die Kelten eben nicht Steinbock, Waage oder Schütze, sondern Haselnuss, Erle oder Eiche. Der keltische Baumkreis hier im Herzen des Bayerischen Waldes ist dabei eine Entdeckungsreise in eine andere Dimension, historisch in eine andere Zeit und ganz tief ins eigene Wesen. In unmittelbarer Nähe zum keltischen Baumkreis findet sich noch der Barfußpfad, eine willkommene Abwechslung und Sinnschulung gerade an heißen Sommertagen.

Ausflugstipp: „Gläserner Wald“

Auf dem Holzweg ist, wer in der nahe gelegenen Stadt Regen den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, denn hier befindet sich der in ganz Deutschland einzigartige „Gläserne Wald“. Alle Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen sind aus farbigem Flachglas gefertigt. Diese Sehenswürdigkeit ist Touristenattraktion und Kunstwerk zugleich und verweist auf die einst tiefe Verbindung zwischen Wald und Glasbläserkunst. Tausende Besucher kommen beim Spaziergang durch den 2.000 Quadratmeter großen Glaswald ins Schwärmen.

Eine Bilderbuch-Symbiose gehen die Materialien Holz und Glas auch in der „Gläsernen Scheune“ in Rauhbühl bei Viechtach im Bayerischen Wald ein. Auf Hinterglasmalereien werden das Leben und die Prophezeiungen des Waldpropheten Mühlhiasl, der Ende des 18./ Anfang des 19. Jahrhunderts gelebt haben soll, bildlich dargestellt. Der Überlieferung nach sind alle seine Voraussagen bis heute eingetreten.

Wandern auf 2.000 Kilometern Goldsteig auf dem „Grünen Dach Europas“

Wanderfreunde kommen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze auf dem Fernwanderweg Goldsteig auf ihre Kosten. Über mehr als 2.000 Kilometer Länge führt der Goldsteig von Böhmen und durch den Bayerischen Wald bis zum Oberpfälzer Wald. Das ist praktisch grenzenloses Wandern auf dem Grünen Dach Europas im Bayerischen Wald.

Die vielfältigen Angebote unseres Gesundheits- & Wellnesshotels Zedernhof in Stamsried helfen Ihnen dabei, zur Ruhe zu kommen und einfach einmal wieder durchzuatmen und die Seele baumeln zu lassen – der Bayerische Wald ist ein absoluter Geheimtipp für Entspannung und Naturgenuss. Unser Hotel ist Ihr perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Bayerischen Wald. Die Marktgemeinde Stamsried im Bayerischen Wald ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Kommen Sie uns besuchen. Es ist kinderleicht einen Last Minute-Urlaub, also eines unserer Angebote, zu buchen, hier bei uns im Hotel Zedernhof im Herzen des Bayerischen Waldes, mittendrin in der grünen Waldwildnis.

Laden Sie Ihre Akkus wieder auf – hier bei uns in Ostbayern

Der Service und das Wellnessangebot in unserem Gesundheits- & Wellnesshotel Zedernhof im Markt Stamsried ist einmalig im Bayerischen Wald: Wir bieten viele verlockende Angebote unter anderem für einen unvergesslich angenehmen Wechsel ins neue Jahr oder als Entspannungseinheit für Zwischendurch. Neben Pauschal- und Gesundheitsangeboten bieten wir unseren Gästen im Gesundheits- & Wellnesshotel Zedernhof jedes Jahr unter anderem auch ein umfangreiches Silvester-Programm.

Über 1.200 Quadratmeter Wohlfühl- und Wellnessoase

Kommen Sie zur Ruhe hier bei uns im Gesundheits- und Wellness Hotel Zedernhof in Stamsried auf über 1.200 Quadratmetern Wohlfühl- und Wellnessoase mit Saunen, Whirlpool, Salzstollen, Meditationsraum mit Schwebeliegen, Hallenschwimmbad (28 Grad Celsius mit Gegenstromanlage), Erlebnisdusche und viele weitere Angebote zum Entspannen.

Kommen Sie in unser Hotel und überzeugen sich vom Urlaub 2020 im Bayerischen Wald

Sie erreichen unser 3-Sterne Superior Wellnesshotel Zedernhof in Stamsried im Oberen Bayerischen Wald mit dem Auto von Norden und Westen her über die Bundesautobahn Nürnberg/Amberg, dann fahren Sie direkt auf die B 85 Richtung Cham. Hinter Roding bei Wetterfeld fahren sie von der B 85 herunter und folgen weiter der Beschilderung nach Stamsried. Gäste aus Norden fahren auf der B 22 Richtung Süden über Weiden und Rötz nach Stamsried. Vom Süden und Südwesten her kommen unsere Gäste über die Autobahn bis Regensburg und weiter bis zur Ausfahrt Teublitz bei Bruck. Dann folgen Sie der B 85 Richtung Cham und bei Stamsried der Beschilderung nach Stamsried.

Ihr wohlverdienter Urlaub zwischendurch

Last Minute Urlaub im Bayerischen Wald buchen für einen Übergang ins neue Jahr, für den wohlverdienten Urlaub zwischendurch – das bedeutet für Sie als Gäste in unserem Gesundheits- & Wellness- Hotel Zedernhof im Markt Stamsried, Wellness inmitten uriger Natur im Süden Deutschlands entspannt zelebrieren. Der Zedernhof ist dabei ein echter Geheimtipp, auch bei Last Minute-Entscheidern und neugierigen Wissenschaftlern.